Veröffentlicht inKaufberatung

Wohnmobil-Zubehör: Die besten Must-haves für den perfekten Campingurlaub

Diese cleveren Produkte machen den Campingurlaub entspannter und deutlich komfortabler – ideal für Einsteiger und Profis.

zweigeteiltes Bild - auf beidem ein Camper in der freien Natur stehend
© Paolo Resteghini, Alex Guillaume / Unsplash

Ein Campingurlaub verspricht Freiheit, Natur und Abenteuer – und mit dem richtigen Zubehör sogar eine ordentliche Portion Komfort. Moderne Camper, Wohnmobile und Wohnwagen bieten längst mehr als nur ein Dach über dem Kopf: Mit Küche, teilweise Bad und bequemen Betten reist es sich flexibel und gemütlich zugleich. Doch mit dem passenden Equipment lässt sich das mobile Zuhause noch weiter aufwerten. Von Rückfahrkameras über mobile Toiletten bis hin zu Waschbeuteln – clevere Gadgets machen den Campingalltag einfacher und angenehmer. In diesem Artikel erfahren Sie, welches Zubehör besonders praktisch ist und wie Sie Ihre nächste Reise optimal vorbereiten. So wird Ihr Campingabenteuer garantiert zum unvergesslichen Erlebnis.

Einparken leicht gemacht: Rückfahrkamera fürs Wohnmobil

Das Fahrgefühl im Wohnmobil ist logischerweise ganz anders als im Pkw. Vor allem die Sicht nach hinten ist durch den fehlenden Rückspiegel stark eingeschränkt, was das Einparken umso schwieriger macht. Abhilfe schafft eine nachrüstbare Rückfahrkamera. Für eine stabile Verbindung zwischen Kamera und Display sollte auf eine ausreichende Funkreichweite geachtet werden.

Die Die kabellose Rückfahrkamera von Auto-Vox beispielsweise verfügt über einen 5-Zoll-HD-Bildschirm und liefert dank JX-H65-Sensor und Nachtsichtchip auch bei Dunkelheit klare, farbgetreue Bilder. Die Installation ist laut Hersteller in nur zwei Schritten in ca. 30 Minuten erledigt – der Monitor wird per Zigarettenanzünder betrieben, die Kamera an die Rückfahrleuchte angeschlossen.

Auto-Vox Rückfahrkamera

Monitor fürs Auto mit separater Kamera auf weißem Grund

Ein stabiles 2,4-GHz-Digitalsignal soll für verzögerungsfreie Bildübertragung sorgen und eignet sich für PKW, SUV, Transporter oder Anhänger gleichermaßen. Das System unterstützt zwei Kameras und bietet einstellbare Parklinien sowie flexible Anzeigeoptionen zur optimalen Anpassung.

Immer den richtigen Weg finden: Navigationssysteme

Selbst in Zeiten von Google Maps und Apple Maps lohnt sich die Investition in ein eigenes Navi für Wohnmobil oder Wohnwagen. Denn das Navigationssystem berechnet die Maße der Fahrzeuge in der Regel ein, sodass schmale Straßen und solche mit niedrigen Brücken gemieden werden.

Tomtom Camping Navi GO Camper Tour

Navigationsgerät mit Wegführung auf weißem Grund

Wichtig ist, dass regelmäßig Updates der gespeicherten Karten gemacht werden können. Garmin und TomTom bieten hier verschiedene, eigens für die Camping-Navigation konzipierte Systeme an. Tomtom Camping Navi GO Camper Tour kommt mit einem 6-Zoll-Display, das per Touchscreen bedient werden kann.

Internet für unterwegs: Mobile Router

Hotels und Ferienwohnungen bieten den Vorteil, dass WLAN oft inbegriffen ist. Auf Campingplätzen ist das nicht immer der Fall. Um das gebuchte Datenvolumen des Handyvertrags während des Campingurlaubs nicht zu überlasten, helfen mobile Router.

Telekom Speedbox 2

weiter Internet-Router auf weißem Grund

Diese passen durch ihre kompakte Form gut ins Reisegepäck, und man ist mit eigenem Netzwerk umso unabhängiger und nicht auf einen mobilen Hotspot über das Smartphone angewiesen. IMTEST-Testsieger wurde die Speedbox der Telekom.



Autarke Stromversorgung: Powerstation mit Solarpanel

Und auch bei der Stromversorgung kann man beim Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil an seine Grenzen stoßen. Denn nicht immer steht ein Campingplatz mit Stromanschluss zur Verfügung. Für diesen Fall ist man mit einer Powerstation gut beraten. Solargeneratoren können mithilfe von Solarpanels wieder aufgeladen werden, sodass ein autarker Betrieb durch Sonnenenergie möglich ist.

Jackery Explorer 2000 PRO

Powerstation auf weißem Grund

Mittlerweile gibt es leistungsstarke Modelle wie die Jackery Explorer 2000 Pro, die neben Kleingeräten wie Kühlboxen oder Ventilatoren auch größere Geräte wie Kühlschrank oder Kochplatte am Laufen hält.



Wohnmobil-Zubehör bei Hitze: Mobile Klimaanlage

Im Camper kann es während des Sommerurlaubs mitunter sehr heiß werden. Falls Sie sich die hohen Kosten für eine aufwendige Nachrüstung einer Klimaanlage sparen wollen, könnten mobile Klimageräte eine alternative Lösung sein. Die mobilen Klimaanlagen sind als Split- oder Monoblock-Geräte verfügbar und flexibel zum Beispiel auch in der Wohnung einsetzbar. Durch den Einsatz von Kältemittel wird die Raumluft effizient abgekühlt. Bei beiden Varianten muss die Abluft nach außen geleitet werden.

Eurom Split Klimaanlage AC2401 für Wohnwagen

zweiteilige Klimaanlage für Wohnmobile auf weißem Grund

Bei Split-Geräten läuft das über das Außenmodul, bei Monoblöcken über einen Abluftschlauch, der beispielsweise am Fenster montiert wird. Ein Dauerbrenner ist die Eurom AC2401 Caravan.



Campinglaternen: Für gemütliche Abende

Wenn man abends in gemütlicher Runde zusammensitzt, sorgen Campinglaternen für das gewisse Etwas. Die fünf hier getesteten funktionieren alle per LED und sind mit einem Akku ausgestattet.



Besonders empfehlenswert ist der Testsieger von Olight, die Olantern Stretch Campinglampe. Sie bietet bis zu 500 Lumen an weißem Licht und 130 Lumen an warmem Licht sowie eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 250 Stunden. Durch das ausziehbare Design kann die Höhe auf über 40 cm erweitert werden, wodurch sich die Lichtabdeckung mehr als verdoppelt.

Olight Olantern Strech

bronzefarbene Campinglaterne auf weißem Grund

Sie verfügt über einen einfachen Kippschalter mit stufenloser Dimmung und zwei Lichtfarben, ideal für vielfältige Einsätze wie Camping oder auch als Bettlampe. Mit 16.000 mAh Akkukapazität dient sie zudem als Powerbank und ist dank IPX5-Schutz und Metallgehäuse robust und wetterfest.

Per App den nächsten Stellplatz finden

Wer sich nicht vor den Urlaub auf eine bestimmte Route festlegen möchte, kann mithilfe von Apps schnell und einfach einen Stellplatz für die nächste Nacht finden. IMTEST stellt in folgendem Artikel einige hilfreiche Camping-Apps vor, die bei der Planung, Organisation und Durchführung von Campingreisen unterstützen – von der Stellplatzsuche bis hin zur Notfallversorgung. Einige Angebote sind kostenlos nutzbar, andere benötigen ein kostenpflichtiges Abo oder ein Gesamtpaket mit Buch und Vignette.



Darüber hinaus sind einige Apps darauf ausgelegt, individuelle Stellplätze beispielsweise bei Privatpersonen zu finden, andere zeigen freie Kontingente auf großem Campingplätzen.

Erweiterung der Campingküche: Gasgrill und Kocher

Oft ist die Küche in einem Wohnmobil bereits mit einem Gasherd ausgestattet. Falls dem nicht so ist oder man mit Zelt unterwegs ist, lohnt sich die Anschaffung eines Campingkochers oder mobilen Gasgrills. Durch die kompakten Maße sind diese auch ideal für andere Outdoor-Abenteuer oder den Ausflug in den Park geeignet.

Der Gasgrill von Skotti ist beispielsweise zusammensteckbar und kommt mit praktischer Tragetasche. Neben einer Gaskartusche lässt er sich alternativ auch mit Kohle oder Holz befeuern.



Immer ein kühles Getränk zur Hand: Kühltasche oder Kühlbox

Ebenfalls praktisch für Ausflüge in den nahegelegenen Park oder an den Strand sind passive Kühlboxen. Getränke und Lebensmittel lassen sich darin ohne Strom kühlen, indem Kühlakkus zwischen den Proviant gelegt werden. Im Vergleichstest überzeugte die Petromax-Kühltasche mit 22 Litern Volumen am meisten.

Petromax Kühltasche

braun-beige Kühltasche auf weißem Grund


Für eine Kühlung über einen längeren Zeitraum empfehlen sich thermoelektrische oder Kompressor-Kühlboxen eher. Letztere arbeiten besonders effizient, lassen sich durch ihre Maße und das höhere Gewicht allerdings nicht gut auf Tagesausflüge mitnehmen.

Für den festen Standort im Wohnmobil oder Caravan sind sie aber ideal, brauchen jedoch für den Betrieb einen Stromanschluss. Im Test konnten beispielsweise die Ecoflow Glacier und die Dometic CFX3 45 überzeugen.

Hygiene: Mobile Camping-Toiletten

Eine Trenntoilette ist gerade bei Campervans unentbehrlich, wenn man auch autark unterwegs sein oder nicht von Sanitärhäusern auf Campingplätzen abhängig sein möchte. Oft sind sie nicht größer als eine Kiste Wasser und die Reinigung gelingt einfach und schnell.

Trobolo WandaGo

Trenntoilette auf weißem Grund

Im Vergleichstest mit neun Trenntoiletten schnitt die WandaGo von Trobolo am besten ab, da sie sich unter anderem in der Höhe verstellen lässt sowie dank ihres Materials absolut wetterfest ist. Mit einem Preis von knapp über 200 Euro gehört sie zudem zu den preisgünstigsten Modellen ihrer Art auf dem Markt.



Immer frische Wäsche: Camping-Waschmaschine

Bei längeren Campingurlauben muss früher oder später Schmutzwäsche gewaschen werden. Vor allem, wenn man häufig Sport treibt oder gern wandern und klettern geht, sammeln sich schnell Wäscheberge an. Statten Sie Ihr Wohnmobil dafür am besten mit einer Mini-Waschmaschine aus.

CLEANmaxx Mini-Waschmaschine

Mobile Waschmaschine auf weißem Grund

Die faltbare Mini-Waschmaschine von CLEANmaxx beispielsweise ist ideal für unterwegs und ermöglicht das schnelle Waschen kleiner Wäschestücke wie T-Shirts, Unterwäsche oder Socken – ganz ohne Handwäsche. Sie hat Platz für bis zu neun Liter Wäsche, und bietet zwei Waschprogramme sowie eine Schleuderfunktion. Nach Gebrauch lässt sie sich platzsparend zusammenfalten und eignet sich daher perfekt für Reisen oder Camping.

Noch minimalistischer funktioniert das Waschen mit der Scrubba Wash Bag. Mit Hilfe der eingebauten Noppen und etwas Handkraft sollen kleine Wäschemengen im Nu wieder sauber werden. Der Beutel selbst wiegt laut Hersteller nur 150 Gramm und kann auch als Dry Bag verwendet werden.

Wer macht den Abwasch? Der Mini-Geschirrspüler

Sich nach einem leckeren Grillabend beim Camping noch um den Abwasch kümmern zu müssen, kann die Stimmung schnell trüben. Gut, wenn das Wohnmobil oder der Wohnwagen mit einer kleinen Spülmaschine ausgestattet ist. In die Mini-Geschirrspüler passen in der Regel zwei bis drei Maßgedecke, außerdem sind sie mit einem Wassertank ausgestattet, der sich manuell befüllen lässt. Der Ablaufschlauch kann einfach in einen Eimer oder das Spülbecken des Wohnmobils gelegt werden.

Klarstein Amazonia Mini Geschirrspüler

mini-spülmaschine auf weißem Grund, davor mehrere Teller sowie eine Grafik, die die Füllmenge anzeigt

Die Klarstein Amazonia Mini Spülmaschine hat Platz für bis zu zwei Maßgedecke fasst. Sie lässt sich über ein LED-Display bedienen und hat sechs Programme – darunter Eco-, Schnell- und Spezialprogramme für Obst oder Babygeschirr. Dank Trockner-Funktion mit Frischluftzirkulation bleibt das Geschirr bis zu 72 Stunden geruchsfrei. Sie benötigt keine feste Installation, lässt sich einfach verstauen und funktioniert mit nur 5 Litern Wasser, einem Eimer und einem Stromanschluss.

Weiteres Zubehör für den Camping- und Zelturlaub

Dieses Wohnmobil-Zubehör ist nur eine Auswahl, sorgt für Komfort und erleichtert den Alltag beim Camping enorm. Doch es gibt noch weitere Outdoor-Gadgets, die auch beim Zelten oder in der freien Natur für noch mehr Entspannung und eine schöne Zeit sorgen. Dazu gehören zum Beispiel LED-Akkulampen, Werkzeug und Multi-Tools, aber auch Möbel wie Campingstühle und -tische sowie Schlafzubehör wie Isomatten, Schlafsäcke oder Hängematten – mehr dazu lesen Sie hier:



Checkliste für die Campingausrüstung

Und wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich an einer Checkliste für die wichtigsten Alltagsgegenstände orientieren. Beim Packen können die einzelnen Punkte dann nach und nach abgehakt werden, sodass absolut nichts vergessen wird. Unabhängig von Region und Jahreszeit sollten folgende Dinge unbedingt zum Gepäck gehören:

  • Aufbewahrungsboxen
  • Gaskartuschen
  • Wasser- und Abwasserkanister
  • Verlängerungskabel
  • Erste Hilfe / Reise-Apotheke
  • Sonnenschutz
  • Insektenschutz
  • Streichhölzer/Feuerzeug
  • Kerzen
  • Taschenmesser
  • Picknickdecke
  • Ausreichend Bekleidung und Schuhe
  • Körperpflege- und Hygiene-Produkte
  • Bargeld
  • EC- und Kreditkarten

Affiliate-Disclaimer

Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒 ) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100% unabhängig. Weitere Infos zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.

Portrait Kathrin Schräer

Kathrin Schräer hat an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Technikjournalismus studiert und ihr Studium als Diplom-Journalistin (FH) erfolgreich abgeschlossen....

Avatar photo

Sabine Lucht

Haushalt, Garten, Technik oder andere Themengebiete – neben Deal-Checks, in denen aktuelle Produkt-Angebote und Schnäppchen auf dem Prüfstand stehen,...