In der 29. Kalenderwoche startet Lidl mit unschlagbaren Schnäppchen, denn sowohl im Onlineshop als auch in den Filialen warten zahlreiche Angebote auf Sie. Von hochwertigen Küchenutensilien über praktische Haushaltsgeräte bis hin zu einem günstigen Balkonkraftwerk – jetzt haben Sie die Gelegenheit, Ihren Haushalt nicht nur günstiger auszustatten, sondern auch sinnvoll aufzuwerten. Damit Sie dabei nicht den Überblick verlieren, hat IMTEST für Sie die besten Deals sorgfältig zusammengestellt, sodass Sie bestens vorbereitet und gut ausgestattet in die Sommersaison starten können.
Tronic Balkonkraftwerk
Das Tronic Balkonkraftwerk TBKT 800 A1 besteht aus zwei Solarmodulen, einem Mikrowechselrichter und einem Netzanschlusskabel. Es ist für die direkte Einspeisung von Strom in das 230-Volt-Hausnetz vorgesehen.
Über die LIDL Home App können laut Produktbeschreibung Daten wie Ausgangsspannung, Stromstärke, aktuelle Leistung und Sonnenstunden pro Tag per WLAN überwacht werden. Die Ausgangsleistung soll per Software-Update auf bis zu 800 Watt freischaltbar sein. Die Solarmodule verfügen laut Hersteller über einen Aluminiumrahmen und sollen witterungsbeständig sowie langlebig sein. Für die Installation wird zusätzlich pro Modul ein Universal-Montagesystem (IAN 474190_2407) benötigt, das separat erhältlich ist. Das Produkt richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die Solarstrom im kleinen Maßstab erzeugen und direkt im Haushalt nutzen möchten.
Das Balkonkraftwerk von Tronic kostet online bei Lidl 249 Euro und ist damit 16 % günstiger als der UVP.
Balkonkraftwerk erklärt: Die 10 häufigsten Fragen & Antworten
Was ist eigentlich ein Balkonkraftwerk, wie ist es zu installieren und lohnt sich das überhaupt? IMTEST beantwortet die wichtigsten Fragen.
Tefal Optigrill XL schwarz
Der Tefal Kontaktgrill GC722834 soll laut Hersteller über neun automatische Grillprogramme verfügen, die das Zubereiten unterschiedlicher Speisen erleichtern können – von blutig bis durchgebraten.
Zusätzlich bietet das Gerät einen manuellen Modus mit vier wählbaren Temperaturstufen. Die Grillfläche beträgt laut Hersteller 800 cm² und ist damit rund 33 % größer als beim klassischen Optigrill, was Grillen für 6 bis 8 Personen ermöglichen soll. Eine patentierte Technologie soll die Temperatur und Dauer des Grillvorgangs automatisch an die Dicke und Art des Grillguts anpassen. Eine Garstufenanzeige mit Lichtsignal zeigt den Fortschritt des Garvorgangs an. Die antihaftbeschichteten Aluminium-Druckgussplatten sowie der Fettauffangbehälter sind laut Hersteller abnehmbar und spülmaschinengeeignet. Durch die um 7 Grad geneigten Grillplatten soll überschüssiges Fett leichter abfließen können.
Der Optigrill von Tefal gibt es für 139 Euro im Onlineshop von Lidl zu kaufen.
Mobile Grills im Test: Welche Gas- und Kohlemodelle lohnen sich?
Ob beim Camping, unterwegs oder zu Hause – mobile Grills sollen überall für das perfekte BBQ sorgen. So gelingt das Grillvergnügen auch auf kleinem Gerät.
Tefal Heißluftfritteuse Easy Fry Max EY245B
Die Tefal Heißluftfritteuse Easy Fry Max EY245B ist laut Hersteller mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern für die Zubereitung von bis zu sechs Portionen ausgelegt. Sie soll nicht nur frittieren, sondern auch Funktionen wie Grillen, Rösten und Backen ermöglichen.
Die Bedienung erfolgt über ein digitales Touchscreen-Display, das insgesamt zehn automatische Garprogramme bietet, darunter beispielsweise Einstellungen für Pommes, Hähnchen, Fisch oder Pizza. Außerdem ist der Frittierkorb laut Hersteller antihaftbeschichtet und zudem spülmaschinengeeignet, was die Reinigung deutlich erleichtern soll. Die Zubereitung gelingt laut Angaben entweder mit wenig oder sogar ganz ohne Öl. Darüber hinaus soll die Heißluftfritteuse im Vergleich zu herkömmlichen Geräten bis zu 70 % Energie sparen und zudem 46 % schneller Ergebnisse liefern. Zusätzlich ermöglicht ein beigefügter QR-Code den Zugriff auf ein digitales Rezeptbuch.
Die Heißluftfritteuse ist bereits online bei Lidl für 79,99 Euro erhältlich. Damit sparen Sie ganze 60 % auf den UVP. IMTEST hat bereits mehrere Heißluftfritteusen getestet. Welches Modell dabei überzeugen konnte, erfahren Sie hier.
Crivit E-Bike Classic
Das Crivit Classic E-Bike ist mit einem Hinterradnabenmotor ausgestattet, der eine Leistung von bis zu 40 Newtonmetern bieten soll. Der entnehmbare Akku ist in der Sattelstütze verbaut und kann zum Laden herausgenommen werden.
Zur Unterstützung des Fahrers stehen drei Fahrmodi – Eco, Tour und Race – zur Verfügung, zwischen denen laut Hersteller über ein Display am Lenker gewechselt werden kann, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Zusätzlich ist eine sogenannte Boost-Funktion vorhanden, die für bis zu 20 Sekunden eine erhöhte Unterstützung liefern soll. Das E-Bike verfügt über einen Speedsensor zur Regelung der Motorleistung. Zur Ausstattung gehören außerdem Licht, Schutzbleche, eine Klingel sowie ein integrierter Gepäckträger. Das Gesamtgewicht beträgt laut Hersteller rund 24 Kilogramm.
Das E-Bike von Crivit ist für 899 Euro online bei Lidl erhältlich.
City-E-Bikes im Test: Welche Bikes wirklich alltagstauglich sind
Fahreindruck, Sicherheit und Ausstattung: IMTEST hat zehn aktuelle City-E-Bikes für Damen und Herren getestet.
Crivit City-Fahrradhelm
Der Crivit City-Fahrradhelm ist laut Hersteller durch die Double-Inmould-Bauweise besonders leicht, stabil und hitzebeständig. Die Außenschale besteht aus stoßfestem Polycarbonat, während die Innenschale aus stoßabsorbierendem EPS gefertigt sein soll.
Für zusätzlichen Komfort ist der Helm mit einem Einhand-Größenverstellsystem ausgestattet, das eine stufenlose Anpassung ermöglichen soll. Das abnehmbare Rücklicht bietet laut Hersteller drei Leuchtstufen: Dauerlicht, Blinkmodus und Lauflicht. Weitere Merkmale sind ein integrierter Insektenschutz, ein abnehmbares Visier sowie ein Regenschutz mit Rücklichtfenster. Das Innenfutter lässt sich herausnehmen und waschen und ist laut Hersteller durch die Ultra-Fresh-Technologie atmungsaktiv, antibakteriell und geruchshemmend ausgestattet. Zur Belüftung sind 26 Luftkanäle eingearbeitet, und reflektierende Elemente sollen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen.
Im Onlineshop kostet der Helm aktuell 14,99 Euro.
E-Bike-Touren im Frühling und Sommer: Die besten Tipps für deine Fahrt
Mit diesen Tipps wird Ihre Radtour ein voller Erfolg.
Affiliate-Disclaimer
Die mit einem Stern (*) oder einem Einkaufswagen (🛒) gekennzeichneten Links sind s.g. Affiliate-Links. Bei Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine Provision. Die Auswahl der Produkte wird davon nicht beeinflusst, die Redaktion arbeitet zu 100 % unabhängig. Weitere Informationen zur redaktionellen (Test-)Arbeit und den journalistischen Standards finden Sie hier.