Veröffentlicht inKaufberatung

Training im Türrahmen: Klimmzugstange für zuhause

Training kann so einfach sein – mit einer Klimmzugstange im Türrahmen.

Produktbilder von Klimmzugstangen
© Duren Williams / Pexels, Pullup & Dip

Keine Lust auf Fitnessstudio, aber Muskeln sollen schon wachsen? Flexibles Training auch bei wenig Platz? Ohne große Geräte und ohne dabei den Nachbarn von unten mit Ausfallschritten auf dem Kopf herumzuhüpfen? Kein Problem! Die Lösung heißt: Klimmzugstange für den Türrahmen. Die besten Modelle sind schnell montiert, kommen ohne Verankerung in der Wand aus ermöglichen vielseitiges Training von den klassischen Klimmzügen zur Stärkung von Armen, Schultern und Rücken über Bauch- und Ganzkörper-Übungen bis hin zur Dehnung der Wirbelsäule. IMTEST präsentiert fünf Top-Klimmzugstangen für den Türrahmen.



So funktioniert eine Klimmzugstange für den Türrahmen

Auf den ersten Blick mögen die gelieferten Stangen einen etwas unübersichtlichen Eindruck machen, doch mit etwas Feingefühl klappt der Aufbau in weniger als einer Viertelstunde. Während bei klassischen Klimmzugstangen mindestens acht Löcher in die Wand gebohrt werden müssen, um den Sicherheitsbestimmungen zu entsprechen, werden bei einer Türrahmen-Klimmzugstange höchstens noch die einzelnen Teile zusammengeschraubt. Die Wand aber bleibt unbeschadet.

Im Wesentlichen besteht die Vorrichtung aus zwei Stangen und einem oder zwei Bügeln sowie zwei kleinen Verbindungsstangen, die alles zusammenhalten. Während die eigentliche Klimmzugstange ein Stückchen vor dem Türrahmen frei in der Luft hängt, liegt die zweite Stange auf der selben Seite, aber ein Stück weiter unten am Rahmen an. Beide Stangen sind durch zwei Halterungen miteinander verbunden.



An den Halterungen sind auch der oder die Bügel befestigt. Sie verlaufen durch die Tür und krallen sich auf der anderen Seite als Haken von unten nach oben am Türrahmen fest. So entsteht ein Dreieck aus Bügeln, unterer Stange und oberer Klimmzugstange, das stabil genug ist, um menschliches Gewicht zu tragen. Damit nichts verrutscht und auch, um den Rahmen und die dahinterliegende Wand zu schützen, gibt es Gummiaufsätze für Bügel und Stange.

Das Konstrukt ist bei Qualitätsprodukten ausreichend, um sportliche Übungen daran durchzuführen. Langsames Dehnen ist ebenso erlaubt wie ruckartiges Ziehen bei Klimmzügen. Wichtig ist nur, dass die Kraftausübung immer nach unten und nie hoch oder seitlich erfolgt, damit das Gleichgewicht der Stange gewahrt bleibt. Daher sollte die Klimmzugstange auch nicht unzweckmäßig als Schaukelgerüst oder ähnliches verwendet werden.

Vorteile einer Klimmzugstange im Türrahmen vs. konventionelle Varianten

Ist die Stange korrekt angebracht, bringt eine Klimmzugstange mit Bügel für den Türrahmen einige Vorteile mit sich. Durch die fehlende Verankerung in der Wand, wird nicht nur Arbeit gespart. Auch besteht keine Möglichkeit, dass die Stange aus der Wand ausbricht. Zudem lässt sich das Konstrukt flexibel jederzeit auf- und abbauen.

Sportlich gesehen, punktet diese Variante gegenüber Klemmstangen mit mehr Höhe. Vor allem aber auch mit mehr Distanz zum Türsturz. So können sich eifrige Sportlerinnen und Sportler höher ziehen, ohne sich dabei direkt die Köpfe zu stoßen.

Produktbild der JX Fitness Klimmzugstange
Die JX Fitness Klimmzugstange ist ein klassisches Modell, das laut Herstellerangaben bis zu 120 Kilogramm trägt. © JX Fitness

JX Fitness Klimmzugstange

Die JX Fitness Klimmzugstange, aka Türrahmen Pull Up Bar, entspricht in ihrem Aufbau exakt dem oben beschrieben Prototypen. Die eigentliche Klimmzugstange ist mit zusätzlichen Schaumstoffgriffen ausgestattet, um einen rutschfesten Halt während der Übungen sicherzustellen. Das Sportgerät ist auf Türbreite von 72 bis 92 Zentimetern und eine Rahmentiefe von 12 bis 21 Zentimetern ausgelegt. Positiv zu bemerken ist der simple Aufbau und die Möglichkeit, die Stange ebenso schnell einzuhängen wie abzubauen. Auch ist die JX Fitness Klimmzugstange augenscheinlich wertig verarbeitet. Sie trägt ein Gewicht bis zu 120 Kilogramm.

Anzeige:

Produktbild der Hakeno Klimmzugstange Türrahmen
Die Hakeno Klimmzugstange trägt bis zu 200 Kilogramm. © Hakeno

Hakeno Klimmzugstange Türrahmen

Diese Pull-up-Stange von Hakeno ist bedeutend belastungsfähiger als ihre Konkurrentin von JX Fitness. Sie trägt laut Herstellerangaben bis zu 200 Kilogramm. Darüber hinaus besitzt sie zusätzlich zu der großen Griffstange zwei kleine Pull-up-Stangen, die im rechten Winkel von den Zwischenstangen abstehen. So lassen sich Klimmzüge in unterschiedlichsten Griffpositionen durchführen. Dazu kommen zwei Gurte mit Griffen, sie für Pull-ups aus der liegenden Position dienen. Das 4,66 Kilogramm schwere Gerüst misst 102,2 x 28,5 x 4,2 Zentimeter.

Anzeige:

VitalPowers Turnstange

Die VitalPowers “Turnstange” der Marke Best Germany ist mit knapp 30 Euro ein vergleichsweise günstiges Modell. Dafür trägt sie aber auch nur 100 Kilogramm. Sie besitzt nur einen großen anstelle zweier kleiner Bügel und verwendet die Gegenstange am Türrahmen gleichzeitig auch als Pull-up-Stange. Dazu gibt es keine weitere große Stange, sondern nur zwei waagerechte Griffe. Entsprechend ist die 104 Zentimeter breite Stange auch gerade mal vier Kilogramm leicht.

Anzeige:

Produktbild der VitalPowers Turnstange Klimmzugstange
Die VitalPowers Turnstange ist ein eher einfaches Modell einer Klimmzugstange. © VitalPowers / Best Germany

Pullup & Dip Klimmzugstange

Deutlich teurer als das VitelPower-Modell und mit 110l Kilogramm Tragkraft nur unwesentlich robuster ist die Pullup & Dip Klimmzugstange. Dafür aber punktet die Stange aus legiertem Stahl mit deutlich höher gelegten Griffen, sodass sich besondern motivierte Sportlerinnen und Sportler wesentlich höher ziehen können als bei der eher gerade gebauten VitalPower-Variante.

Produktbild der Pullup & Dip Klimmzugstange
Die Pullup & Dip Klimmzugstange punktet mit hoch angesetzten Griffen © Pullup & Dip

Laut Herstellerangaben ist die Stange “geeignet für Türrahmen mit Türöffnung zwischen 65 und 95 Zentimetern und einer Türstock-Tiefe von 15 bis 23 Zentimetern”. Die in drei Stufen verstellbare Halterung soll zudem Training in verschiedenen Höhen ermöglichen.

Anzeige:

Kesser 4in1 Premium Klimmzugstange

Die klassisch geschnittenen Kesser 4in1 Premium Klimmzugstange kommt mit Power Ropes, sprich: Gurten mit Griffen für Pull-ups aus dem Liegen. Zusätzlich gibt es eine Dip-Station, also ein weiteren Gerüst zum einhängen an der Stange. Geschnitten wie eine metallene Schaukel, dient es zum Aufstützen bei Bauch- und Beinübungen (Beine heben = Dips).

Produktbild der Kesser 4in1 Premium Klimmzugstange
Die Kesser 4in1 Premium Klimmzugstange kommt mit einer Dip-Station. © Kesser

Das vielseitige Modell ist laut Herstellerangaben auf Türöffnungen von 69 bis 101 Zentimetern ausgelegt und trägt bis zu 130 Kilogramm.

Anzeige:

* Die hier aufgeführten Angebote sind mit Affiliate-Links versehen. Bei einem Kauf über einen dieser Links erhält IMTEST vom Anbieter eine kleine Provision.