Mit einer neuen Produktlinie für den Außenbereich erweitert WMF sein Sortiment im Bereich hochwertiger Küchengeräte. Die neue Outdoorküchenserie sowie die WMF Plancha Edition One sollen anspruchsvolles Kochen unter freiem Himmel ermöglichen – flexibel, funktional und wetterfest. IMTEST konnte sich bereits einen ersten Eindruck von den Geräten verschaffen.
Modulares Küchensystem für den Außenbereich
Die neuen WMF-Outdoorküchen setzen auf ein modulares Konzept und sind in fünf Konfigurationen erhältlich – von der kompakten Einstiegslösung bis zur großzügig ausgestatteten Komplettküche mit Spüle, Bartresen und Holzkohlegrill. Pulverbeschichteter Stahl in Schwarz soll für Witterungsbeständigkeit und ein einheitliches, modernes Erscheinungsbild sorgen. Höhenverstellbare Füße ermöglichen laut Hersteller eine stabile Ausrichtung auch auf unebenen Flächen.
Dampfgarer-Test: Miji Home Cookingbox One für unterwegs
IMTEST hat die Cookingbox One von Miji im Dampfgarer-Test untersucht. Eignet sie sich auch für unterwegs? Wir klären auf.
Herzstück: Die WMF Plancha Edition One
Zentrales Element jeder Konfiguration ist die WMF Plancha Edition One – eine vielseitig einsetzbare Grillplatte mit Fusiontec-Beschichtung. Sie steht in drei Größen zur Verfügung (45 cm, 60 cm, 75 cm) und ist wahlweise mit Gas- oder Elektroantrieb erhältlich. Die Plancha soll in wenigen Minuten Temperaturen bis zu 350 °C erreichen und sich zum Braten, Schmoren oder Kochen eignen – auch empfindliche Lebensmittel wie Fisch oder Gemüse lassen sich besonders auf der Elektro-Variante schonend zubereiten. Dank der geschlossenen Oberfläche bleibt der Bratensaft erhalten, eine Rauchentwicklung durch herabtropfendes Fett soll vermieden werden.
WMF Avantgarde: Thermomix-Alternative im Test
Küchenmaschinen mit Kochfunktion gibt es mittlerweile von verschiedenen Herstellern. Doch kann es die WMF Avantgarde mit dem Platzhirsch von Vorwerk, dem Thermomix TM6, aufnehmen? Der Test verrät es.
Ausstattung und Reinigung
Alle Plancha-Modelle sind mit einem Deckel und einer wetterfesten Abdeckhaube ausgestattet. Optional ist ein Unterwagen mit Stauraum erhältlich. Die Bedienung erfolgt über manuelle Drehregler, die eine präzise Steuerung unterschiedlicher Hitzezonen ermöglichen. Die Reinigung gestaltet sich laut Hersteller einfach: Rückstände lassen sich mit einem Spatel entfernen, überschüssiges Fett wird in eine herausnehmbare Auffangschale geleitet.

Eindrücke von der Produktvorstellung
Im Rahmen eines Presse-Events unter freiem Himmel konnte IMTEST die Produkte bereits im Einsatz erleben und auch selbst ausprobieren.

Die Plancha mit Elektro- oder Gasantrieb kann für die unterschiedlichsten kulinarischen Kreationen genutzt werden, ob Rührei, Crêpes, Steak oder eingelegte Garnelen. Die Temperatur kann dabei für die einzelnen Bereiche der Plancha einfach mit einem Drehrad eingestellt werden.

Zudem kann man mit einem Spatel direkt auf der Platte arbeiten. Auch die Nutzung von Kochgeschirr ist möglich. Auf dem Event hat WMF sowohl die Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten als auch die von Steak und mariniertem Hähnchen demonstriert. Besonders praktisch wirkt der Auslass in der unteren rechten Ecke der Plancha, durch den überschüssiges Fett in die Auffangschale läuft.

Den neuen Pizzaiolo Pro konnte IMTEST ebenfalls bereits ausprobieren. Dafür wurden selbst per Hand ausgerollte und belegte Pizzen in den Ofen mit drehender Steinplatte geschoben. Nach schon rund einer Minute sind die Pizzen fertig und sehen aus wie vom Italiener. Das Besondere: Der Ofen wird außen zwar etwas heiß, man verbrennt sich aber auch im laufenden Betrieb nicht an der Oberfläche.

IMTEST wird die neuen Outdoor-Lösungen von WMF bald einem vollständigen Test unterziehen. Ob Outdoor-Küche, Grill und Pizzaofen halten, was sie versprechen, erfährst Du auf imtest.de.
Preise und Verfügbarkeit
Die Produkte sind ab März (Plancha Edition One) bzw. April (Outdoorküchen) über den WMF-Onlineshop, in Filialen sowie beim strategischen Partner Grillfürst erhältlich. Die Preise beginnen bei 699 Euro (Plancha ohne Wagen) und reichen bis 6.798 Euro für die voll ausgestattete Outdoorküche „Die Komplette“. Zusätzlich wird im Mai der neue WMF Pizzaiolo Pro zum Preis von 599 Euro eingeführt.