Veröffentlicht inRatgeber

DB Sparpreis: Senioren fahren günstiger

Zugtickets zum Sondepreis gibt es ab einem Alter von 65 Jahren.

Zwei ältere Männer mit einem Smartphone in der Hand unter freiem Himmel.
© Getty Images

Wer 65 Jahre oder älter ist, kann mit Sparpreis oder Supersparpreis kräftig sparen. Für beide Ticketkategorien gibt es bei der Deutschen Bahn (DB) kräftig Preisnachlass, wenn Kundinnen und Kunden in einem bestimmten Alter sind.



Doppelt sparen beim DB Sparpreis

Alles beginnt beim Ticketkauf. Hier lässt sich nicht nur das wann und wohin angeben, sondern auch Ermäßigungen, wie etwa eine Bahncard 25 und das Alter der reisenden Person. Liegt dieses am ersten Reisetag bei 65 oder höher, darf die entsprechende Kategorie ausgewählt werden. Tickets aus den Bereichen Sparpreis und Supersparpreis gibt es dann zu deutlich reduzierten Preisen. Die DB wirbt damit, dass Seniorinnen und Senioren teilweise schon ab 15,90 Euro reisen. Bei der mittleren Altersklasse liegt der Mindestpreis für eine einfache Fahrt je nach Zeit und Strecke rund zwei Euro höher.

Zwei Euro mögen noch keinen großen Unterschied machen. Bei teureren Fahrten aber macht sich die Reduzierung wesentlich stärker bemerkbar. Im Selbstversuch konnte IMTEST hier Preisdifferenzen von bis zu 30 Euro entdecken. Wo genau das Limit liegt und um wieviel Prozent verschiedene Reisen jeweils reduziert werden, konnte die DB auf Nachfrage nicht beantworten.

Ein ICE steht in einem Bahnhof.
Wer mit der DB reisen will, kann im Alter sparen. © Daniel Abadia / Unsplash

Preisnachlass für Jugend und Senioren

Auch wenn die Reduzierung nicht immer im gleichen Maße erfolgt und nur für Spar- und Supersparpreise gilt, lohnt es sich für ältere wie jüngere Menschen gleichermaßen, das Alter bei der Buchung mit anzugeben. Denn auch Personen unter 27 Jahren erhalten ermäßigte Ticketpreise in den genannten Kategorien.

Vergünstigte Bahncards ab 65 und unter 27

Ergänzend zum Alters-Preisnachlass besteht sowohl für Seniorinnen und Senioren als auch für Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, eine reduzierte Bahncard zu kaufen, mit der Fahrten generell günstiger werden. So gibt es etwa die besonders günstige Jugendbahncard für Sechs- bis Achtzehnjährige und die MyBahncard für Menschen zwischen 19 und 26.

Unterschieden wird zudem zwischen Bahncards für die erste und zweite Klasse, aber auch zwischen Bahncard 25 und Bahncard 50. Erstere gibt bei allen Fernfahrten und teilweise auch im Nahverkehr einen Preisnachlass von 25 Prozent, gegebenenfalls ergänzend zu einem bereits gewährten Altersnachlass. Die Bahncard 50 ist dagegen vor allem für Liebhaber von nicht zeitlich gebundenen Flextickets sinnvoll. Denn auf normale Spar- und Superspartickets gibt es auch mit einer Bahncard 50 nur 25 Prozent Rabatt.

Beide Bahncards sind grundsätzlich für alle Altersklassen erhältlich. Lediglich der Preis unterscheidet sich. Ein Beispiel:

Jetzt kostenlos zum IMTEST-Newsletter anmelden!

Unsere besten News, Ratgeber und Kaufberatungen der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

*Pflichtfeld. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.