Veröffentlicht inNews

Netatmo: Adapter bringt neue Funktionen für die smarte Türklingel

Mit den neuen Adaptern für die smarte Türklingel von Netatmo wird deren Funktionsumfang erweitert.

Ein Adapter von NetAtmo
Credit: Netatmo

Netatmo stellt neue Adapter für seine smarte Videotürklingel vor. Durch die Installation der smarten Videotürklingel sollen eine vorhandene kabelgebundene Türklingel und ein bereits vorliegender Gong auf einfache Weise ersetzt werden können.

Installation durch einen Fachmann

Ab sofort ist die smarte Videotürklingel mit zweien speziell von Netatmo entwickelten Adapter auch mit einer großen zusätzlichen Bandbreite an Installationen kompatibel. Das funktioniert laut Hersteller auch ohne einen Stromanschluss. Zwei Arten von Adaptern sind ab sofort einzeln oder im Multipack im Online-Shop des Herstellers erhältlich. Den Netzadapter schließt man an eine normale Innensteckdose an. Hierfür ist es notwendig, ein Loch in die Wand zu bohren, um das dazugehörige Kabel hindurchzuführen. Beim Einbauadapter benötigt man handwerkliche Fertigkeiten oder man holt sich Unterstützung von einem Fachmann, da der Adapter in der Wand installiert und mit dem Stromnetz verbunden werden muss. Mit diesen beiden Adaptern soll sich die smarte Videotürklingel auch ohne Gong verwenden lassen, die Verwendung einer netzbetriebenen Smarten Videotürklingel ist damit vereinfacht. Einmal installiert, muss der Nutzer keine Batterien oder Akkus mehr wechseln, so Netatmo.



Abwesend und dabei anwesend

Mit der Videotürklingel kann der Nutzer sehen, wer vor der Haustür steht und dieser Person zu antworten, egal, wo er selbst gerade befindet. Klingelt jemand an der Tür, erhält der Nutzer eine Benachrichtigung auf sein Smartphone und kann dann seinem Besuch oder beispielsweise dem Postboten antworten. Ist der Nutzer anwesend und möchte auf das Klingelsignal antworten, kann man einen verknüpften Lautsprecher verwenden, denn die Videotürklingel ist mit Amazon Alexa, Siri von Apple und dem Google Assistant kompatibel.

Zusätzlich lässt sich mit der Türklingel auch der Eingangsbereich des Hauses sichern, denn sie informiert in Echtzeit, wenn sich eine Person längere Zeit vor dem Hauseingang befindet.



Nach seiner Ausbildung bei der DATEV eG machte Boris Connemann sein Hobby zum Beruf und arbeitete als Redakteur für eine große deutsche Zeitschrift für...